Besondere Zeiten machen Kreativ
Ab Herbst 2022 wir freitags wieder auf dem Wochenmarkt in Meschede zu finden

Bericht in der WP vom 8. Januar 2021:
Landgasthof mit neuem Konzept - Wenholthauser Gastronomen bieten Produkte auf dem Wochenmarkt an
Der Langasthof Seemer in Wenholthausen geht in Zeiten des Corona-Lockdowns einen ganz besonderen Weg. Während die meisten anderen Gastronomen verstärkt aufs Außer-Haus-Geschäft setzen, ist der Wenholthauser Gasthof mit seinen Produkten jetzt auf dem Mescheder Wochenmarkt vertreten. "Es ist ein weiteres Standbein, das wir uns in der Krisenzeit aufgebaut haben", sagt Julia Seemer.
Punktuell setzt der Landgasthof zwar auch aufs To-Go-Geschäft. "Allerdings nur sehr beschränkt", sagt Julia Seemer. Denn: Nicht jedes Gericht biete sich zum Außer-Haus-Verkauf an. Oft leide dabei auf dem Weg bis zum Verzehr die Qualität, sagt sie. Was keineswegs heißen solle, dass To-Go-Angebote grundsätzlich schlecht seinen, fügt sie ausdrücklich hinzu. Wichtig sei es einfach, in Zeiten des Lockdowns in den Köpfen der Menschen zu bleiben, betont die erfahrene Gastronomin. Daher habe man sich bereits im März 2020 bei der ersten amtlich angeordneten Schließung Gedanken gemacht, wie man andere Wege gehen könne.
Einen Teil der Produkte bietet der Landgasthof seitdem auch in der Filiale der Bäckerei Franzes in Wenholthauser, in der Fleischerei Schulte in Eslohe, bei der KäseLinde in Meschede sowie beim Marktstand Dünnebacke-Bamfaste in Meschede und Arnsberg an.