Natur pur, Entschleunigung und einzigartige Kraftorte
Wandern und Camping im Sauerland rund um Eslohe-Wenholthausen
Klare und frische Luft, grüne Berge bis zum Horizont, darüber der strahlend blaue Himmel: Beim Wandern im Sauerland erleben Sie ein einzigartiges Landschaftskino. Steile Hänge und sanfte Hügel, über denen Greifvögel durch die Luft gleiten, weite Panoramen und Blicke ins Tal nach einem anstrengenden Aufstieg, buntgetupfte Wiesen und Weiden, auf denen Kühe grasen: Ständig eröffnen sich Ihnen neue Eindrücke und Ausblicke.
Durch die Natur des Sauerlands zu wandern, ist pure Entschleunigung. Hier kommen Sie zur Ruhe, tanken neue Kraft und finden nach der Hektik des Alltags wieder zu sich selbst. Es gibt Orte, an denen Sie diese Energie ganz besonders spüren, an denen sich neue Perspektiven und Blicke ergeben – oder an denen die Natur einfach überwältigend schön ist. Wir stellen Ihnen Wanderungen zu solchen Kraftorten vor.

Weite und Freiheit: Die Markshöhe bei Oesterberge
Mein ganz persönlicher Kraftort ist die Markshöhe bei Oesterberge. Sie ist von unserem Hotel in Eslohe-Wenholthausen aus gut zu erreichen: Ein knapp drei Kilometer langer Weg führt vom Landgasthof Seemer über die Wenne und durch schattige Waldstücke, in denen manchmal Hasen und Rehe meinen Weg kreuzen. An Wiesen und Feldern entlang geht es weiter hinauf zur Markshöhe, die fast 600 Meter hoch liegt. Hier mache ich immer eine längere Pause und genieße den weiten Ausblick. Auf den sanft geschwungenen Hügeln rundherum wachsen vor allem dunkelgrüne Nadelbäume, dazwischen leuchten hellgrüne Wiesen. Direkt an der Markshöhe erkennt man auch einige hellere Waldflächen: Hier wachsen junge Bäume, die nach dem Kahlschlag durch den Sturm Kyrill neu angepflanzt wurden. Wenn ich hierher wandere, werde ich immer ganz ruhig. Der weite Blick von oben macht den Kopf frei und man erkennt wieder, was wirklich wichtig ist.
Alexandra Weißenfels-Seemer
Ein uralter, sagenumwobener Felsen: Das Hollenhaus
Ich wandere sehr gerne auf dem Bödefelder Hollenpfad. Rund um den Schmallenberger Ortsteil Bödefeld führt der schöne, abwechslungsreiche Rundweg an einem geschwungenen Bachlauf entlang und durch einen urigen Buchenwald. In diesem Wald liegt ein riesiger Felsen. Er ist dicht mit Moos und Flechten bewachsen, die geheimnisvoll leuchten, wenn die Sonne durch das dichte Blätterdach daraufscheint. Der Anstieg zum Aussichtspunkt oben auf dem Felsen ist recht sportlich, aber er lohnt sich!
Um den Felsen rankt sich eine alte Sage. Hier sollen einst die Hollen gewohnt haben – daher auch der Name „Hollenhaus“. Die freundlichen Waldwesen schenkten Kindern aus dem nahen Ort Bödefeld Gold und Edelsteine. Als die erwachsenen Dorfbewohner die Schätze sahen, wollten sie mehr davon. Sie liefen in den Wald und versuchten, ins Hollenhaus einzudringen. Doch die Waldwesen verschlossen ihre Höhle und wurden danach nie wieder gesehen. Diese Geschichte macht mich immer nachdenklich. Aber auch wer die Legende nicht kennt, spürt die ursprüngliche Energie dieses Ortes. Das Hollenhaus ist mein persönlicher Kraftort – und es ist mit seiner einzigartigen Atmosphäre auch einer der Sauerland-Seelenorte.
Julia Seemer

Wenn Sie im Urlaub durch die Region rund um Eslohe, Schmallenberg und Winterberg wandern möchten, geben wir Ihnen gerne weitere Tipps zu Wanderwegen für Ihre Tageswanderung. Außerdem sind wir als Mitglied der Sauerländer Wandergasthöfe bestens auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingestellt. Hier finden Sie weitere Infos zum Wandern im Sauerland. Sie möchten weitere Sauerland-Seelenorte besuchen? In unserem Hotel Landgasthof Seemer bekommen Sie das Magazin, in dem alle 43 Orte vorgestellt werden.
Wer die Natur des Sauerlands nicht nur beim Wandern erleben möchte, kann neben unserem Wanderhotel sein Zelt aufschlagen oder im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil übernachten. Camping in Wenholthausen bei Schmallenberg und Winterberg ist Entspannung pur. Denn weniger Luxus bedeutet mehr Entschleunigung: Direkt nach dem Aufwachen atmen Sie die frische, kühle Morgenluft und können zum Wachwerden barfuß eine Runde durch das taunasse Gras laufen.
Wenn Sie möchten, verwöhnen wir Sie danach mit einem köstlichen Frühstück. Denn auf unserem Campingplatz und Wohnwagenstellplatz im Sauerland können Sie den Komfort unseres Hotels und das gute Essen unseres Restaurants genießen. Sagen Sie uns einfach Bescheid, wenn Sie bei uns frühstücken oder zu Abend essen möchten.
Hier finden Sie weitere Infos zu unserem Campingplatz im Sauerland nahe Schmallenberg, Winterberg und Arnsberg.